Dr. Marc Jarzebowski
Genealogie – Geschichte – Leben
Professionelle Familienforschung
seit 2004
Blog
Geschichte statt Genealogie in Lübeck: Das Heiligen-Geist-Hospital
Von Gotteshaus zu Gotteshaus Vor ein paar Tagen war ich wieder in Lübeck und auf meinem Weg in den Stadtteil St. Gertrud. Benannt ist er nach einem spätmittelalterlichen Pestfriedhof und einer Kapelle, die der heiligen Gertrud von Nivelles geweiht war, einer...
Die unbekannte Zentrale des Weltkriegs-Verbrechens
Entdeckungen am Rande der Genealogie Kennen Sie Wünsdorf? – ich kannte es nicht, bis ich es auf der Landkarte in der Nähe von Zossen fand. Zossen ist eine Kleinstadt südlich von Berlin, mit einem hübschen, aber viel zu engen Amtsgerichtsgebäude. Dort hatte ich...
Mein Genealogie-Jahr 2022
Archive und Bibliotheken Das Jahr begann für mich, wie das alte geendet hatte: mit einem Nicht-Ende pandemiebedingter Einschränkungen. Allmählich kehrte aber auch in Archiven und Bibliotheken die Normalität zurück. Als ich zum ersten Mal wieder die Schranke zum...
Verschwundene Orte
Kennen Sie das auch? Lenschow gibt es nicht mehr. Sind Sie auch schon einmal während Ihrer Recherchen auf einen Ort gestoßen, den Sie nicht finden konnten? Weder auf google maps noch auf einer anderen modernen Karte? Ich habe das bereits mehrmals erlebt, und jedes Mal...
Adressbücher am Beispiel von Sachsen-Anhalt
Ein neuer Fund Vor einiger Zeit habe ich im Stadtarchiv Quedlinburg ein Adressbuch für die Stadt Gernrode im Harz von 1905 ausfindig gemacht. Es ist nur ein dünnes Heft mit rund 60 Seiten, war für eine meiner zahlreichen Recherchen im Bundesland Sachsen-Anhalt aber...
Das erste Mal. Recherche in Lübeck
Lange Liste Als Familienforscher bin ich in den 15 Jahren meiner Tätigkeit schon ziemlich weit in Deutschland herumgekommen. Der Anteil der Online-Arbeit wird zwar immer höher, Archivbesuche sind aber immer wieder einmal notwendig und gefragt. Hamburg, Hannover,...
Katholische Kirchenbücher in Brandenburg
Kirchenstruktur Brandenburg wurde durch die Reformation stark lutherisch und durch die DDR stark säkularistisch geprägt. Dennoch gab und gibt es in dem Bundesland, das die Hauptstadt Berlin von allen Seiten umschließt, natürlich auch katholische Gemeinden. Die heutige...
Die neue Alte Staatsbibliothek
Baustelle Staatsbibliothek Über die längste und größte Baustelle in Berlin ist viel gelästert worden: den neuen Flughafen BER. Inzwischen ist er in Betrieb, wenn auch mehr schlecht als recht. Eine andere Großbaustelle hat gefühlt mindestens genau so lange gedauert. 16...
Jüdische Gemeinden in Philadelphia
Nachhause Es war großartig, im Mai diesen Jahres nachhause zu kommen und wieder durch die Straßen von Philadelphia zu laufen. Virtuell zumindest. Der Stadt mit seiner langen Einwanderungsgeschichte fühle ich mich sehr verbunden, seit ich selbst mit meiner Familie dort...
Die Säule der Gefangenen
Die Säule Seit dem Jahr 2000 steht in Berlin-Lichterfelde an der Wismarer Straße 26-36 am Teltowkanal eine Stele aus Basalt-Lava, umwickelt von einer schweren, rostigen Kette. Diese Säule der Gefangenen des Rheinland-Pfälzischen Bildhauers Günther Öllers (1925-2011)...