
Dr. Marc Jarzebowski
Genealogie – Geschichte – Leben
Professionelle Familienforschung
seit 2004

Blog
Carinhall
Historische Orte Historische Orte haben eine besondere Kraft. Ich bin der festen Überzeugung, dass der Besuch eines authentischen Schauplatzes helfen kann, die Vergangenheit besser zu verstehen. Und zwar auf eine andere, vielleicht direktere Weise als das Lesen von...
Jüdische Friedhöfe in Brandenburg
Brandenburg/Havel Bereits im Mittelalter gab es in Brandenburg an der Havel jüdische Friedhöfe. Im Jahr 1747 wurde das Gelände an der heutigen Geschwister-Scholl-Straße als Friedhof eingerichtet und im 19. Jahrhundert erweitert. 1860 gab es über 200 Grabstellen. Beim...
Rebecca Clifford: Survivors
Glück oder Last? Menschen, die die Verfolgung durch die Nationalsozialisten im Kindesalter überlebt haben, child survivors, sind in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt der Holocaust-Forschung gerückt. Das hat vor allem zwei Gründe: Zum einen sind sie...
Niklas Frank: Der Vater. Eine Abrechnung
Familiäres Geschwätz "Ich habe es gut, ich kann aus den Archiven Europas und den USA die Fleischfetzen Deines Lebens zusammenklauben, kann sie, unbehelligt vom lügenhaften familiären Geschwätz, beäugen." Die Gründe, Familienforschung zu betreiben, können sehr...
Familienforschung in Corona-Zeiten
Homeoffice as usual Corona hat auch meine Arbeit als Familienforscher verändert. Zunächst war davon noch nicht viel zu spüren, im März und April. Denn Homeoffice ist für mich Alltag. Etwa 80% der Zeit verbringe ich ohnehin am Computer, mit Kundenkontakten,...